Mittleres Elbland

Das mittlere Elbland ist kein eindeutig definierter Landstrich; für mich erstreckt es sich beidseits entlang der Elbe, zwischen den Elbbrücken in Pirna und Meißen, sowie zwischen Königsbrücker Heide und Tharandter Wald. Insofern ist es der größte Teil des sächsischen Elblands und von zahlreichen, ganz gegensätzlichen Naturräumen geprägt. So kann sich der Blick von den Hochflächen in der Ferne verlieren, hingegen in den Hügeln und Kuppen in einer malerischen Landschaft, welche von Seen durchzogen wird, zur Ruhe kommen.
Es ist im Wesentlichen von folgenden Naturräumen geprägt:
  • Hügelland (Ortrand, Radeberg, Wachau, Großnaundorf)
  • Kuppenland (Moritzburg)
  • Heide (Rödernsche, Lausitzer)
  • Riedeland (Dippoldiswalde)
  • Hochflächen (Wilsdruff, Dohna, Schönfeld-Weißig)
  • Elbtalweitung